Segment B Auto-Bedienungsanleitungen

Kia Rio > A/C-Kältemittelaufkleber

❈ Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte A/C-Kältemittelaufkleber kann von der Abbildung abweichen.

A/C-Kältemittelaufkleber

Die Symbole und Angaben auf dem Kältemittelaufkleber der Klimaanlage haben die folgenden Bedeutungen:

  1. Klassifizierung des Kältemittels
  2. .Menge des Kältemittels
  3. Klassifizierung des Kompressorschmiermittels

Welches Kältemittel in der Klimaanlage Ihres Fahrzeugs zum Einsatz kommt, steht auf einem Aufkleber im Motorraum.

Angaben zur genauen Lage des Kältemittelaufklebers finden Sie in Kapitel 8.

    LESEN SIE MEHR:

     Kia Rio > Luftfilter des Klimasystems (ausstattungsabhängig)

    Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert Staub und andere Schadstoffe aus der Umgebungsluft, die durch das Heizungsund Klimasystem in das Fahrzeug gelangt. Wenn der Filter über einen längeren Zeitraum Staub und andere Schadstoffe aufgenommen hat, kann sich die Luftmenge, die durch die Belüftungsdüsen strömt, reduzieren.

     Kia Rio > Kältemittel- und Kompressorölmenge prüfen

    Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage reduziert. Eine Überfüllung des Systems beeinträchtigt das Klimaanlagensystem auch negativ. Deshalb empfehlen wir, das System bei Funktionsstörungen in einer Kia Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen. VORSICHT - Fahrzeuge mit R-134a* Da das Kältemittel unter sehr hohem Druck steht, sollte die Klimaanlage nur von entsprechend ausgebildeten und qualifizierten Technikern gewartet werden. Wichtig ist, dass die korrekte Sorte und Menge Öl und Kältemittel verwendet wird.

     Chevrolet Aveo > Zusätzliche Geräte

    USB-Player (nur Modell der Bauart 1/2-A/B) Hinweise für die Verwendung von USB-Geräten Die Funktion kann nicht garantiert werden, wenn das HDD-integrierte USB-Massenspeichergerät oder die CF-/SD-Speicherkarte über einen USB-Adapter angeschlossen wird. Ein Flashspeicher-USB-Gerät verwenden. Vorsicht vor elektrostatischer Entladung beim An- und Abschließen des USB-Geräts. Wenn das Gerät innerhalb kurzer Zeit oft an- und ausgesteckt wird, kann dies zu Problemen bei der Verwendung des Geräts führen. Zum Trennen des USB-Geräts mit der Taste MENU und dem Drehregler TUNE zur Option USB Menu → Remove USB (USB-Menü → USB entfernen) navigieren und das USB-Gerät entfernen. Die Funktion kann nicht garantiert werden, wenn der Anschluss des USB-Geräts nicht aus Metall ist. USB-Speichergeräte des Typs i- Stick könnten aufgrund von Fahrzeugvibrationen Verbindungsstörungen aufweisen, weswegen ihre Funktion nicht garantiert werden kann. Darauf achten, dass der USB-Anschluss nicht mit anderen Objekten oder Körperteilen in Berührung kommt. Das USB-Speichergerät wird nur erkannt, wenn es im Dateiformat FAT16/32 formatiert ist. Es können nur Geräte verwendet werden, bei denen die Zuordnungseinheiten 512 Byte/Sektor oder 2048 Byte/ Sektor groß sind. NTFS und andere Dateisysteme werden nicht erkannt. Die zur Dateierkennung benötigte Zeit variiert je nach Typ und Kapazität des USB-Speichergeräts und dem Typ der gespeicherten Datei.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 - Toyota Prius © 2025 www.btechautos.com 0.0045 -