Der Chevrolet Aveo II Gen T300 bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte: Vom USB-Stick über den iPod bis zur analogen AUX-Quelle können verschiedenste Medien eingebunden werden. Das Infotainment-System erkennt kompatible Dateien, zeigt ID3-Tags an und erlaubt die Steuerung über die Bedienelemente des Fahrzeugs. Ob das schnelle Auswählen von Titeln, Ordnern oder Wiedergabelisten – die Menüs sind klar strukturiert und orientieren sich an der CD-/MP3-Bedienlogik. Hinweise zu unterstützten Dateiformaten, Spezifikationen und sicherem Entfernen der Geräte helfen, eine reibungslose Funktion zu gewährleisten und Beschädigungen zu vermeiden. So wird der Aveo (2011-2020) zur flexiblen Multimedia-Zentrale.
USB-Player (nur Modell der Bauart 1/2-A/B)
Hinweise für die Verwendung von USB-Geräten
In diesem Fall liegt kein Problem mit dem System vor. Bitte warten Sie, bis die Dateien verarbeitet wurden.
Die Bedienung des Geräts im Fahrzeug bitte vor Gebrauch prüfen.
Dies könnte das Produkt beschädigen oder die Leistung des USB-Geräts beeinträchtigen.
Achtung USB-Speichergeräte können nur zum Abspielen
von Musikdateien an das System angeschlossen werden.
Der USB-Anschluss des Systems darf nicht zum Aufladen von USBZubehör verwendet werden, da die bei der Verwendung des USBAnschlusses erzeugte Wärme zu Leistungsstörungen oder Systemschäden führen kann. |
Darüber hinaus werden Musikdateien auf bestimmten USB-Speichergeräten möglicherweise nicht ordnungsgemäß abgespielt, wenn eine Anwendung geladen wurde, durch die innerhalb des USB-Geräts ein separates Laufwerk partitioniert wurde.
Für Speichergeräte, die dieses Limit überschreiten, kann die normale Funktion nicht garantiert werden.
Hinweise zur Nutzung von USB-Musikdateien
Informationen zu MP3-/WMA-Musikdateien
Bei der Wiedergabe von VBR-MP3- Dateien weicht die angezeigte Restdauer unter Umständen von der tatsächlich verbleibenden Spielzeit ab.
Haupttasten/Drehregler Folgende Tasten und Drehregler werden zur Wiedergabe von USB-Musikdateien verwendet:
(9) Taste CD/AUX
Bei angeschlossenem USB-Gerät mehrmals auf die Taste drücken, um den Modus USB-Wiedergabe auszuwählen.
(14) Taste MENU mit Drehregler TUNE
Modus anzuzeigen.
(8) SEEK
-Tasten
(7) Taste INFORMATION [INFO] Zeigt Informationen zum aktuellen Titel an.
(16) Taste BACK Bricht die Eingabe ab oder kehrt
zum vorigen Menü zurück.
(17) Taste MUTE [] (Stummschalten) Taste gedrückt
halten, um die Stummschaltung ein- oder auszuschalten.
Anschließen des USB-Speichergeräts
Das USB-Speichergerät mit Musikdateien anschließen, um diese über den USB-Anschluss abzuspielen.
Wenn das abzuspielende USB-Speichergerät bereits angeschlossen ist, mehrmals auf die Taste CD/AUX drücken, um den USB-Player auszuwählen.
Die Wiedergabe wird automatisch an der zuletzt abgespielten Stelle gestartet.
Die weitere Bedienung des USBPlayers funktioniert so ähnlich wie die CD-/MP3-Wiedergabe.
Beenden der USB-Musikwiedergabe Zum Auswählen anderer Funktionen die Taste RADIO BAND oder CD/AUX drücken.
Zum Beenden der Wiedergabe und Trennen des USB-Speichergeräts die Funktion USB menu → Remove USB (USB-Menü → USB entfernen) verwenden, um das USB-Speichergerät sicher zu entfernen.
Verwendung des USB-Menüs Die Menüpunkte Shuffle songs/ Repeat/Folders/Search... (Zufallswiedergabe/ Wiederholen/Ordner/Suche...) im USB menu (USB-Menü) ähneln dem CD menu (CD-Menü) des CD-/MP3-Players; der einzige Unterschied besteht im zusätzlichen Menüpunkt Remove USB (USB entfernen).
Für Anweisungen siehe die Funktionen des CD-/MP3-Players im CD menu (CD-Menü).
USB menu → Remove USB (USBMenü → USB entfernen)
Zur Anzeige des USB menu (USB-Menüs) im Wiedergabemodus die Taste MENU drücken. Durch Drehen des Drehreglers TUNE zur Option Remove USB (USB entfernen) navigieren und dann Taste MENU drücken. Es wird eine Meldung angezeigt, dass das USB-Gerät nun sicher entfernt werden kann.
Das USB-Gerät aus dem USB-Anschluss ausstecken.
Die zuvor verwendete Funktion wird wieder aufgerufen.
iPod-Player (nur Modell der Bauart 1/2-A/B)
Haupttasten/Drehregler Folgende Tasten und Bedienelemente werden zur Wiedergabe von iPod-Musikdateien verwendet: (9) Taste CD/AUX Bei angeschlossenem iPod mehrmals auf die Taste drücken, um den Modus iPod-Wiedergabe auszuwählen.
(14) Taste MENU mit Drehregler TUNE
Modus anzuzeigen.
(8) SEEK
-Tasten
(7) Taste INFORMATION [INFO] Zeigt Informationen zum aktuellen Titel an.
(16) Taste BACK Bricht die vorige Eingabe ab oder
kehrt zum vorigen Menü zurück.
(17) Taste MUTE [] (Stummschalten) Drücken (nur
Modelle 2-C) bzw. gedrückt halten (nur Modelle 1/2-A/B), um die Stummschaltung zu
aktivieren oder aufzuheben.
Anschließen des iPod-Players
Den iPod mit Musikdateien anschließen, um diese über den USB-Anschluss abzuspielen.
Andere Verbindungskabel können nicht verwendet werden.
Wenn der iPod nicht verwendet wird, das Gerät bei ausgeschalteter Zündung getrennt vom System aufbewahren.
Wenn der abzuspielende iPod bereits angeschlossen ist, mehrmals auf die Taste CD/AUX drücken, um den iPod-Player auszuwählen.
Die weitere Bedienung des iPod- Players funktioniert so ähnlich wie die CD-/MP3-Wiedergabe.
Beenden der iPod-Wiedergabe Zum Beenden der Wiedergabe und Auswählen anderer Funktionen die Taste RADIO BAND oder CD/AUX drücken.
Verwendung des iPod-Menüs Die Menüpunkte Shuffle Songs/ Repeat/Search... (Zufallswiedergabe/ Wiederholen/Suche...) (einschließlich Hörbücher und Komponisten) im iPod menu (iPod-Menü) ähneln dem CD menu (CD-Menü) des CD-/MP3-Players; der einzige Unterschied besteht im zusätzlichen Menüpunkt Eject iPod (iPod auswerfen).
Für Anweisungen siehe die einzelnen Menüpunkte des CD-/MP3-Players.
iPod Menu → Eject iPod (iPod-Menü → iPod auswerfen)
Zur Anzeige des iPod-Menüs (iPod menu) im Wiedergabemodus die Taste MENU drücken.
Durch Drehen des Drehreglers TUNE zur Option Eject iPod (iPod trennen) navigieren und dann Taste MENU drücken. Es wird eine Meldung angezeigt, dass das Gerät nun sicher entfernt werden kann.
Den iPod vom USB-Anschluss trennen.
Die zuvor verwendete Funktion wird wieder aufgerufen.
Externe Audioquelle (AUX)
Haupttasten/Drehregler Die folgenden Tasten und Drehregler helfen Ihnen dabei, die volle Klangqualität des Infotainment Systems bei der Wiedergabe einer angeschlossenen externen Audioquelle zu genießen.
(9) Taste CD/AUX Wenn eine externe Audioquelle angeschlossen ist, mehrmals auf die Taste drücken, um den Modus externe Audioquelle/AUX-Eingang zu wählen.
(2) VOLUME [VOL]-Lautstärkeregler Zum Einstellen der Lautstärke den Drehregler drehen.
(17) Taste MUTE [] (Stummschalten) Taste gedrückt
halten, um die Stummschaltung ein- oder auszuschalten.
Anschließen einer externen Audioquelle Den Audioausgang der externen Audioquelle an AUX-Eingang 1 oder 2 (optional) anschließen.
Taste CD/AUX drücken, um in den Modus externe Audioquelle umzuschalten, wenn die externe Audioquelle bereits angeschlossen wurde.
Den VOLUME-Drehregler [VOL] (Lautstärke) drehen, um die Lautstärke einzustellen.
Die Zusatzanschlüsse des Chevrolet Aveo II Gen T300, wie USB, iPod-Schnittstelle und AUX-Eingang, bieten flexible Möglichkeiten zur Einbindung externer Audioquellen. Unterstützt werden MP3- und WMA-Dateien mit breitem Bitratenbereich, sodass sich unterschiedlichste Musikarchive problemlos abspielen lassen.
Dank intuitiver Steuerung können Titel gewechselt, Informationen angezeigt und Wiedergabelisten durchsucht werden – nahezu identisch zur CD-Bedienlogik. Die sichere Geräteentfernung über das Menü verhindert Datenverlust oder Geräteschäden, während AUX den Anschluss beliebiger Audiogeräte erlaubt.
So integriert sich die eigene Musiksammlung nahtlos ins Fahrzeug, egal ob vom USB-Stick, iPod oder über den klassischen Klinkenstecker.
Citroen C3. Grundsätze. Anzeige im Kombiinstrument
Grundsätze
Mithilfe einer Kamera oben an der Windschutzscheibe erkennt dieses System
Straßenschilder mit Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Aufhebungen
dieser Grenzen und liest diese.
Das System berücksichtigt außerdem die
Informationen über die Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten des
Navigationssystems.
Opel Corsa F. Allgemeine Informationen. Ladearten
Allgemeine Informationen
Warnung
Personen mit Herzschrittmacher
sollten mit einem Arzt über eventuelle
Vorsichtsmaßnahmen sprechen.
Das Laden der Hochvoltbatterie des
Fahrzeugs hängt von verschiedenen
Faktoren ab:
Hochvoltbatterie des Fahrzeugs
internes Bordladegerät (OBC,
On-Board Charger)
externes Ladegerät
Ladekabel
Das Ladekabel verbindet die Hochvoltbatterie
des Fahrzeugs mit...