Kia Rio > Vorschläge für ökonomisches Fahren
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs hängt im Wesentlichen von Ihrer
Fahrweise und den Fahrbedingungen ab - das heißt, wo Sie fahren und wann Sie
fahren.
Alle diese Faktoren beeinflussen den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch.
Um Ihr Fahrzeug so ökonomisch wie möglich zu fahren,
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Diese Hinweise können die
Kosten für Kraftstoff und Instandhaltung reduzieren.
- Fahren Sie gleichmäßig. Beschleunigen Sie maßvoll. Vermeiden
Sie Kavalierstarts, schalten Sie nicht bei Vollgas und halten Sie
konstante Reisegeschwindigkeiten ein.
Beschleunigen Sie zwischen
Ampeln nicht übermäßig. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit dem
Verkehrsfluss so an, dass die Geschwindigkeit nicht unnötig verändert
werden muss.
Vermeiden Sie möglichst Fahrten in dichtem Verkehr.
Halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu anderen
Fahrzeugen, um unnötige Bremsmanöver zu vermeiden. Hierdurch wird auch
der Bremsenverschleiß reduziert.
- Fahren Sie mit mäßiger Geschwindigkeit. Umso schneller Sie
fahren, umso größer ist der Kraftstoffverbrauch. Besonders auf
Autobahnen ist das Fahren mit mäßiger Geschwindigkeit eine wirkungsvolle
Methode, den Kraftstoffverbrauch zu senken.
- Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem Brems- oder Kupplungspedal
ruhen.
Dies kann zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und zu einem
erhöhten Verschleiß der betreffenden Bauteile führen. Wenn Sie Ihren Fuß
auf dem Bremspedal ruhen lassen, könnte dies auch dazu führen, dass
die Bremsen überhitzen und dass die Bremsleistung nachlässt, was weitere
schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen kann.
- Achten Sie auf Ihre Reifen. Sorgen Sie dafür, dass der
vorgeschriebene Reifendruck eingehalten wird. Ein nicht
vorschriftsmäßiger Reifenluftdruck, sowohl zu gering als auch zu hoch,
führt zu einem erhöhten Reifenverschleiß. Kontrollieren Sie mindestens
einmal pro Monat den Reifenluftdruck.
- Stellen Sie sicher, dass die Radeinstellungen korrekt sind. Ein
falsche Radeinstellung kann durch das Befahren von Bordsteinkanten und
durch hohe Geschwindigkeiten auf unebenem Untergrund verursacht
werden. Eine falsche Radeinstellung führt neben anderen Problemen zu
einem höheren Reifenverschleiß und einem höheren Kraftstoffverbrauch.
- Halten Sie Ihr Fahrzeug in einem guten Zustand. Um den
Kraftstoffverbrauch und die Wartungskosten gering zu halten, lassen
Sie Ihr Fahrzeug entsprechend dem Wartungsplan in Kapitel 7 warten.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter erschwerten Einsatzbedingungen einsetzen,
müssen Wartungsarbeiten häufiger durchgeführt werden (Details siehe
Kapitel 7).
- Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber.
Sorgen Sie vor, indem Sie das
Fahrzeug sauber und frei von korrosionsfördernden Substanzen halten.
Besonders wichtig ist es, dass sich kein Schlamm, Schmutz oder Eis
etc. am Unterboden ansammelt. Das zusätzliche Gewicht kann einen
höheren Kraftstoffverbrauch zur Folge haben und die Korrosion fördern.
- Transportieren Sie kein unnötiges Gewicht in Ihrem Fahrzeug.
Zusätzliches Gewicht erhöht den Kraftstoffverbrauch.
- Lassen Sie den Motor nicht länger als nötig im Leerlauf laufen.
Wenn Sie warten müssen, stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn
erst wieder an, wenn Sie losfahren wollen.
- Denken Sie daran, dass Ihr Fahrzeug keine längere Warmlaufphase
benötigt. Lassen Sie den Motor nach dem Anlassen 10 bis 20 Sekunden
laufen, bevor Sie einen Gang einlegen.
Lassen Sie bei sehr geringen
Außentemperaturen den Motor etwas länger warmlaufen.
- Fahren Sie nicht zu untertourig und überdrehen Sie den Motor nicht.
Untertourig fahren bedeutet das Fahren mit einer zu geringen
Motordrehzahl bzw. in einem zu hohen Gang mit der Folge, dass der Motor
ruckelt.Wenn dies auftritt, schalten Sie in einen kleineren Gang.
Überdrehen bedeutet, dass der Motor mit zu hoher Drehzahl läuft (im
roten Bereich des Drehzahlmessers). Dies kann durch das Schalten bei
den empfohlenen Geschwindigkeiten vermieden werden.
- Verwenden Sie die Klimaanlage sparsam. Da die Klimaanlage vom
Motor angetrieben wird, steigt der Kraftstoffverbrauch bei
eingeschalteter Klimaanlage an.
- Geöffnete Fenster können den Kraftstoffverbrauch bei höheren
Geschwindigkeiten erhöhen.
- Seitenwind und Gegenwind können den Kraftstoffverbrauch
erhöhen.
Reduzieren Sie deshalb unter solchen Bedingungen die
Fahrgeschwindigkeit.
Für den Erhalt der Wirtschaftlichkeit und der Sicherheit eines Fahrzeugs
ist es wichtig, dass angemessene Betriebsbedingungen beibehalten werden.
Wir empfehlen grundsätzlich, das Fahrzeug in einer Kia Vertragswerkstatt
instand halten zu lassen.
VORSICHT - Motor während der Fahrt abschalten
Schalten Sie niemals während der Fahrt oder auf abschüssigen
Strecken den Motor ab. Die Servounterstützung der Lenkung und der
Bremsanlage ist bei abgestelltem Motor nicht vorhanden. Legen Sie
auf abschüssigen Strecken stattdessen einen geeigneten kleineren
Gang ein, um die Bremswirkung des Motors auszunutzen. Durch das
Ausschalten der Zündung während der Fahrt könnte zudem das
Lenkradschloss einrasten. Dies würde dazu führen, dass Sie nicht
mehr lenken können, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen
führen könnte. |
LESEN SIE MEHR:
Sie können die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, wenn Sie eine
höhere Geschwindigkeit bevorzugen.
Wenn Sie die voreingestellte
Höchstgeschwindigkeit überschreiten, warnt Sie das Warnsystem (die
eingestellte Geschwindigkeit blinkt und ein akustisches Warnsignal
ertönt), bis das Fahrzeug wieder die eingestellte Geschwindigkeit erreicht
hat.
Diese Funktion ermöglicht die Speicherung der Geschwindigkeitsstufen, welche
dann als Parametrierung für die beiden Einrichtungen vorgeschlagen werden: den
Geschwindigkeitsbegrenzer (Geschwindigkeitsgrenze) oder den
Geschwindigkeitsregler (Fahrgeschwindigkeit).
Sie können bis zu sechs
Geschwindigkeitsstufen für jede der Einrichtungen im System speichern.