Citroen C3 > Umklappen der Rückenlehnen

Ein Umklappen der Rückenlehnen darf nur bei stehendem
Fahrzeug vorgenommen werden |
Zunächst:
- senken Sie die Kopfstützen der Rückenlehnen ab,
- schieben Sie gegebenenfalls die Vordersitze nach vorne,
- überprüfen Sie, dass nichts und niemand das Einklappen der
Rückenlehnen behindert (Kleidung, Gepäck, ...),
- überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte richtig entlang der
Rückenlehnen anliegen.
- Drücken Sie den Hebel 1 zur Entriegelung der Rückenlehne.
- Begleiten Sie die Bewegung der Rückenlehne 2 bis zur
waagerechten Stellung.
Bei entriegelter Rückenlehne ist die Kontrollleuchte des
Entriegelungshandhebels sichtbar. |
LESEN SIE MEHR:
Die Kopfstützen haben zwei Positionen:
- hoch, bei Benutzung:
heben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag an.
Überprüfen Sie zunächst, dass die seitlichen Sicherheitsgurte
richtig vertikal an der Seite der Verriegelungsringe der Rückenlehnen
anliegen.
Stellen Sie die Lehne 2 wieder hoch und drücken Sie kräftig, um das
Verriegelungssystem auszulösen.
Stellen Sie sicher, dass die rote Kontrollleuchte an Betätigung 1 zur
Entriegelung nicht mehr zu sehen ist.
Überprüfen Sie, dass die seitlichen Sicherheitsgurte während des
Manövers nicht eingeklemmt werden.
Achtung, eine schlecht verriegelte Rückenlehne beeinträchtigt
die Sicherheit der Fahrgäste bei einem abrupten Bremsvorgang oder
im Falle eines Aufpralls.
Das Bremssystem hat zwei voneinander unabhängige Bremskreise.
Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann das Fahrzeug immer noch mit dem anderen Bremskreis
gebremst werden.
Eine Bremswirkung wird allerdings nur erzielt, wenn das Bremspedal fest hinuntergedrückt
wird. Dafür ist bedeutend mehr Kraft erforderlich.