Das Tempomat-System erlaubt es Ihnen, eine Fahrgeschwindigkeit zu
bestimmen, die Ihr Fahrzeug danach einhält, ohne dass Sie das Gaspedal
bedienen müssen.
Das System funktioniert nur bei einer Geschwindigkeit
von mehr als 40 km/h.
VORSICHT
- Wenn das Tempomat-System eingeschaltet ist (die
Kontrollleuchte CRUISE im Kombiinstrument leuchtet), kann die
Geschwindigkeitsregelung unerwartet eingreifen. Schalten Sie
deshalb das Tempomat-System ab (die Kontrollleuchte CRUISE im
Kombiinstrument leuchtet nicht), wenn es nicht benötigt wird.
- Verwenden Sie das Tempomat- System nur auf
Autobahnen mit geringem Verkehrsaufkommen und bei gutem
Wetter.
- Verwenden Sie die Tempomat- Steuerung nicht, wenn das
Einhalten konstanter Geschwindigkeiten zu gefährlichen
Situationen führen kann, so z. B. bei dichtem Verkehr, bei sich
ständig änderndem Verkehrsaufkommen, auf rutschigem Untergrund
(regennasse, vereiste oder schneebedeckte Fahrbahn), auf
kurvenreichen Strecken sowie auf Strecken mit mehr als 6%
Steigung oder Gefälle.
- Beachten Sie bei eingeschaltetem Tempomat besonders
aufmerksam die Fahrbedingungen.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit eingeschaltetem
Tempomat- System bergab fahren, da sich die
Fahrzeuggeschwindigkeit erhöhen kann.
|
ACHTUNG Schalten Sie bei Fahrzeugen mit
Schaltgetriebe und eingeschaltetem Tempomat nicht ohne die Kupplung
zu treten in die Neutralstellung, da die Motordrehzahl unkontrolliert
ansteigen würde.Wenn dies auftritt, treten Sie das Kupplungspedal
oder betätigen Sie den Tempomat- Schalter ON-OFF, um die Tempomat-
Steuerung abzuschalten. |
ANMERKUNG Wenn bei eingeschaltetem Tempomat nach
dem Abbremsen des Fahrzeugs die SET-Taste betätigt bzw. erneut betätigt
wird, wird die Tempomat-Steuerung nach ca. 3 Sekunden wieder aufgenommen.
Diese Verzögerung ist normal.
ANMERKUNG Um die automatische
Geschwindigkeitsregelung zu aktivieren, betätigen Sie nach dem Einschalten
der Zündung bzw. nach dem Anlassen des Motors mindestens einmal das
Bremspedal. Auf diese Weise wird geprüft, ob der für die Aufhebung der
automatischen Geschwindigkeitsregelung wichtige Bremsschalter
ordnungsgemäß funktioniert.

Schalter Geschwindigkeits-regelung
CANCEL: Beendet die Geschwindigkeits-regelung.
/ CRUISE: Schaltet die automatische
Geschwindigkeitsregelung ein bzw. aus.
RES+: Nimmt die vorherige
Geschwindigkeit der automatischen Geschwindigkeitsregelung wieder auf oder
erhöht sie.
SET-: Legt die Geschwindigkeit der automatischen
Geschwindigkeits-regelung fest oder vermindert sie.

Tempomat-Geschwindigkeit festlegen:
- Drücken Sie die Lenkradtaste
/CRUISE
der automatischen Geschwindigkeitsregelung, um das System
einzuschalten. Die Kontroll-leuchte
/CRUISE
im Kombiinstrument leuchtet danach auf.
- Beschleunigen Sie das Fahrzeug bis auf die gewünschte
Geschwindigkeit von mindestens 40 km/h.
ANMERKUNG - Schaltgetriebe (ausstattungsabhängig)
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe müssen Sie das Bremspedal mindestens einmal
niedertreten, um das Tempomat nach dem Anlassen des Motors einstellen zu
können.

- Bewegen Sie den Hebel nach unten (in Richtung SET-), und lassen Sie
ihn bei der gewünschten Geschwindigkeit los. Die SET-Leuchte im
Kombi-instrument leuchtet auf. Lassen Sie gleichzeitig auch das Gaspedal
los. Die eingestellte Geschwindigkeit wird nun automatisch beibehalten.
Beim Befahren einer starken Gefäll-strecke kann sich die
Fahrzeugge-schwindigkeit geringfügig verringern oder erhöhen.

Eingestellte Tempomat- Geschwindigkeit erhöhen Dafür
gibt es zwei Möglichkeiten:
- Bewegen Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+), und halten
Sie ihn in dieser Stellung. Daraufhin besch-leunigt das Fahrzeug. Lassen
Sie den Hebel los, wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
- Bewegen Sie den Hebel nach oben (in Richtung RES+), und lassen
Sie ihn sofort wieder los. Jedes Mal, wenn Sie den Hebel auf diese Weise
nach oben (in Richtung RES+) bewegen, steigt die Reisegeschwindigkeit um
2,0 km/h.

Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit verringern Dafür
gibt es zwei Möglichkeiten:
- Bewegen Sie den Hebel nach unten (in Richtung SET-), und halten
Sie ihn in dieser Stellung. Daraufhin wird die Fahrgeschwindigkeit
allmählich verringert. Lassen Sie den Hebel los, wenn die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
- Bewegen Sie den Hebel nach unten (in Richtung SET-), und lassen
Sie ihn sofort wieder los. Jedes Mal, wenn Sie den Hebel auf diese Weise
nach unten (in Richtung SET-) bewegen, sinkt die Reisegeschwindigkeit um
2,0 km/h.
Bei eingeschalteter Tempomat-Steuerung zwischendurch beschleunigen
Wenn Sie bei eingeschalteter Tempomat-Steuerung zwischendurch beschleunigen
möchten, treten Sie das Gaspedal. Die erhöhte Geschwindigkeit greift nicht in
das Tempomat-Steuerung ein und verändert die eingestellte Geschwindigkeit
nicht.
Um zur eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren, lassen Sie das
Gaspedal los.

Zum Unterbrechen der Tempomat-Steuerung gibt es mehrere
Möglichkeiten:
- Treten Sie auf das Bremspedal.
- Treten Sie das Kupplungspedal, sofern das Fahrzeug mit einem
Schalt-getriebe ausgestattet ist.
- Bringen Sie den Wählhebel in die Stellung N (Leerlauf), sofern
das Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe ausgestattet ist.
- Drücken Sie am Lenkrad den Schalter O/CANCEL.
- Verringern Sie die Geschwindigkeit auf einen Wert, der um mehr als 20
km/h unter der gespeicherten Geschwindigkeit liegt.
- Verringern Sie die Geschwindigkeit auf unter 40 km/h.
Durch alle beschriebenen Aktivitäten wird die Tempomat- Steuerung
unter-brochen (die SET-Leuchte im Kombiinstrument erlischt), das
Tempomat-System wird jedoch nicht abgeschaltet. Wenn Sie die
Tempomat-Steuerung wieder einschalten möchten, drücken Sie am Lenkrad die
RES+ Taste.
Das Tempomat-System bringt das Fahrzeug wieder auf die zuvor
eingestellte Geschwindigkeit.

Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit über 40 km/h wieder
aufnehmen: Falls die automatische Geschwindigkeitsregelung
deaktiviert wurde, ohne dass der entsprechende
/CRUISE-Taste
betätigt wurde (und falls das System weiterhin eingeschaltet ist), wird
automatisch die zuletzt eingestellte Reisegeschwindigkeit wiederaufgenom-men,
wenn der Hebel nach oben (in Richtung RES+) bewegt wird.
Die eingestellte
Geschwindigkeit wird jedoch nicht wieder aufgenommen, wenn die aktuelle
Fahrzeuggeschwindigkeit auf unter 40 km/h reduziert wurde.
LESEN SIE MEHR:
Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei
Kurvenfahrten bzw. Ausweichmanövern in einem stabilen Zustand zu halten. Das
ESC vergleicht den Lenkradeinschlag mit der tatsächlichen Bewegung des
Fahrzeugs. Das ESC kann einzelne Räder abbremsen und greift in die
Motorsteuerung ein, wenn das Fahrzeug stabilisiert werden muss
VORSICHT Passen Sie Ihre Geschwindigkeit
immer dem Straßenzustand an und durchfahren Sie Kurven nie mit zu
hoher Geschwindigkeit. Das elektronisches Stabilitätskontrolle
(ESC) kann Unfälle nicht verhindern.
Sie können die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, wenn Sie eine
höhere Geschwindigkeit bevorzugen.
Wenn Sie die voreingestellte
Höchstgeschwindigkeit überschreiten, warnt Sie das Warnsystem (die
eingestellte Geschwindigkeit blinkt und ein akustisches Warnsignal
ertönt), bis das Fahrzeug wieder die eingestellte Geschwindigkeit erreicht
hat.
Scheinwerfer einstellen
Pumpen Sie die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifenluftdruck
auf und entlasten Sie das Fahrzeug bis auf den Fahrer, das Reserverad
und das Bordwerkzeug.
Das Fahrzeug muss auf ebenem Untergrund stehen.
Zeichnen Sie zwei vertikale Linien (verlaufen durch die Mitte des
jeweiligen Scheinwerfers) und eine horizontale Linie (verläuft durch die
Mitte beider Scheinwerfer) auf die Projektionsfläche.
Richten Sie die Scheinwerfer so aus, dass der hellste Bereich
auf der horizontalen und den vertikalen Linien liegt.
Um das Abblendlicht nach links oder rechts zu verstellen,
drehen Sie den Schraubendreher (1) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn. Um
das Abblendlicht nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den
Schraubendreher (2) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.