Stellen Sie Sitz und Spiegel vor Fahrtantritt korrekt ein, um die
Fahrsicherheit
zu gewährleisten.
Richtige Sitzhaltung beim Fahren
- Stellen Sie den Winkel der
Rückenlehne so ein, dass Sie aufrecht
sitzen und den Körper beim
Lenken nicht nach vorn neigen
müssen.
- Stellen Sie den Sitz so ein, dass
Sie die Pedale vollständig durchtreten
können und dass Ihre Arme
leicht gebeugt sind, wenn Sie das
Lenkrad anfassen.
- Arretieren Sie die Kopfstütze so, dass die Mitte der Kopfstütze auf
gleicher
Höhe mit dem oberen Ende Ihrer Ohren liegt.
- Legen Sie den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an.

Richtiges Anlegen der Sicherheitsgurte
Stellen Sie sicher, dass alle Insassen vor Antritt der Fahrt ihren
Sicherheitsgurt
anlegen.
Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß
genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen.
Einstellen der Spiegel
Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel so ein, dass Sie freie Sicht nach
hinten
haben.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr
lebensgefährlicher
Verletzungen.
- Verstellen Sie den Fahrersitz nicht während der Fahrt.
Wird der Fahrersitz während der Fahrt verstellt, kann die
Kontrolle über das Fahrzeug
verloren gehen.
- Legen Sie kein Kissen zwischen Fahrer oder Beifahrer und
Sitzlehne.
Ein Kissen verhindert unter Umständen, dass Sie eine korrekte
Haltung einnehmen
können, wodurch die Wirksamkeit des Sitzgurts und der Kopfstütze
beeinträchtigt
wird.
- Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.
Gegenstände unter den Vordersitzen können sich in den
Sitzschienen verklemmen
und verhindern, dass der Sitz arretiert wird. Das kann zu einem
Unfall oder zu einer
Beschädigung des Einstellmechanismus führen.
- Halten Sie sich beim Fahren auf öffentlichen Straßen immer
an das gesetzliche
Tempolimit.
- Legen Sie bei längeren Fahrten regelmäßige Pausen ein, bevor
Ermüdungserscheinungen
spürbar werden.
Wenn Sie sich während der Fahrt müde oder schläfrig fühlen,
sollten Sie unverzüglich
eine Pause einlegen.
LESEN SIE MEHR:
Bodenmatte
Verwenden Sie nur Bodenmatten, die speziell für Fahrzeuge desselben
Modells und mit demselben Baujahr wie Ihr Fahrzeug konzipiert sind. Befestigen
Sie sie sicher an den dafür vorgesehenen Stellen auf dem Teppich.
Stellen Sie sicher, dass alle Insassen vor Antritt der Fahrt ihren
Sicherheitsgurt
anlegen.
Richtiges Anlegen der Sicherheitsgurte
Ziehen Sie den Schultergurt heraus,
sodass er vollständig über der
Schulter anliegt, aber nicht mit
dem Hals in Berührung kommt
oder von der Schulter rutscht.
Legen Sie den Beckengurt möglichst
tief über die Hüften.
Stellen Sie die Neigung der Sitzlehne
ein. Setzen Sie sich möglichst
aufrecht und weit hinten auf
den Sitz.
Verdrehen Sie den Sicherheitsgurt
nicht.
Wenn der Anlasser den Motor nicht oder zu langsam dreht
Vergewissern Sie sich bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe, dass
der Wählhebel in Stellung N (Neutral) oder P (Parkstufe) steht und dass
die Feststellbremse betätigt ist.
Prüfen Sie, ob die Batterieklemmen sauber sind und fest auf den
Batteriepolen sitzen.
Schalten Sie die Innenraumbeleuchtung ein. Wenn das Licht bei der
Betätigung des Anlassers schwächer wird oder erlischt, ist die Batterie
entladen.
Prüfen Sie, ob die Anschlüsse am Anlasser fest sitzen.
Schieben Sie das Fahrzeug nicht an und lassen Sie das Fahrzeug nicht
anschleppen. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt "Motor mit
Starthilfekabeln anlassen".
VORSICHT Wenn der Motor nicht anspringt,
schieben oder schleppen Sie das Fahrzeug nicht an. Dies könnte zu
einer Kollision oder zu anderen Schäden führen.