Citroen C3 > Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
Sicherheit / Übersicht für den Einbau von ISOFIX-Kindersitzen
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über
die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit
ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs.
Bei
ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis
G bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes
neben dem ISOFIX-Logo angegeben.

(a) Beachten Sie die geltende Gesetzgebung in Ihrem Land, bevor Sie einen
Kindersitz an diesem Platz einbauen.
IUF: Geeigneter Platz für den
Einbau eines ISOFIXUniversalsitzes in Fahrtrichtung, der mit dem oberen
Gurt befestigt wird.
IL: Geeigneter Platz für den Einbau eines
ISOFIXHalbuniversalsitzes:
- "entgegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt oder Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
- oder einer Babyschale mit oberem Gurt oder Stützfuß.
Wie der obere Gurt mit den ISOFIX-Halterungen befestigt wird, ist in der
entsprechenden Rubrik nachzulesen.
X: für den Einbau eines ISOFIX-Kindersitzes oder einer -Babyschale der
angegebenen Gewichtsklasse ungeeigneter Platz.
(1): Der Einbau der
Babyschale auf diesem Platz kann die Verwendung eines oder mehrerer Plätze in
derselben Reihe beeinträchtigen.
(2): Den Vordersitz in die Maximalposition
vorne einstellen.
(3): Den Vordersitz mindestens auf 16 Rasten der
Maximalposition hinten einstellen.
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie
einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz
installieren. Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald der
Kindersitz entfernt wurde. |
LESEN SIE MEHR:
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen für
ISOFIX-Kindersitze.
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet.
Die i-Size-Kindersitze verfügen über zwei Riegel, zur Verankerung in den
beiden Ösen A.
Diese i-Size-Kindersitze verfügen außerdem über:
entweder einen oberen Gurt zur Befestigung in der Öse B,
oder einen Stützfuß, der auf dem Fahrzeugboden steht und
kompatibel mit dem i-Size zugelassenen Platz ist, dessen Funktion es ist,
ein Kippen des Kindersitzes bei einer Kollision zu verhindern.
Lassen Sie Mitfahrer niemals im Laderaum oder auf umgeklappten
Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und angeschnallt sein und die Füße müssen sich
auf dem Boden befinden.
Die Mitfahrer dürfen während der Fahrt ihren Sitz nicht verlassen
oder wechseln. Ein Mitfahrer, der bei einem Unfall oder einer
Vollbremsung nicht angeschnallt ist, kann gegen Fahrzeugkomponenten,
gegen andere Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug geschleudert werden.
Alle Sicherheitsgurte sind so konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten. Wenn mit einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in Aussicht stellen oder den Gurt
verlegen sollen, können die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
reduzieren und bei einem Unfall das Risiko schwerer Verletzungen
erhöhen.
Mitfahrer dürfen keine harten oder scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbags platzieren. Die Mitnahme von harten oder
scharfkantigen Gegenständen auf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund kann zu
Verletzungen führen, wenn ein Airbag ausgelöst wird.
Halten Sie Mitfahrer von den Airbagabdeckung fern. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre Rücklehnen angelehnt und angeschnallt
sein und die Füße müssen sich auf dem Boden befinden.