STEUERGERÄTE UND SYSTEMFUNKTIONEN
❈ Anzeigen und Einstellungen variieren möglicherweise je nach Audiosystem.
Head Unit Audiosystem
■ Ausführung A-1
(1) (AUSWERFEN) Wirft die CD aus.
(2)
Wechselt in den Modus FM/AM.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge FM1 ➟ FM2 ➟ FMA ➟ AM ➟ AMA.
(DAB Ausführung)
FM1 ➟ FM2 ➟ FMA ➟ DAB1 ➟ DAB2 ➟ AM.
(3) Wechselt in die Modi CD, USB (iPod®),
AUX, Meine Musik und BT Audio.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in
der Reihenfolge CD, USB (iPod®), AUX, Meine Musik, BT Audio.
(4)
Steuert die Ansicht "Telefon"
❈ Wenn kein Telefon verbunden ist, wird die Verbindungsansicht gezeigt
(5) Radiomodus: sucht automatisch nach
Senderfrequenzen.
Modi CD, USB, iPod®, Meine Musik
6) POWER/VOL (Ein/Aus-Taste und Lautstärkeregler)
Ein/Aus: Zum Ein-/Ausschalten den Regler
drücken.
Lautstärke: Zum Regeln der
Lautstärke den Regler nach links/rechts drehen.
(7) 1~6 (Speicherpositionen)
Radiomodus: Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modi CD, USB, iPod®, Meine Musik
Das Zahlenmenü wird in der Popup- Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und "Menu" ausgewählt.
(8)
❈ Das Audiosystem funktioniert weiter; lediglich das Display wird ausgeschaltet. Drücken Sie bei deaktiviertem Display eine beliebige Taste, um das Display wieder einzuschalten.
(9)
❈ Drücken und halten Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe des/der aktuellen Titels/Datei fortzufahren.
(10) Wechselt in die Einstellmodi für
Anzeige, Ton, Uhr, Telefon und System.
(11) Zeigt die Menüs für den aktuellen
Modus an.
❈ iPod®-Liste: Wechsel in die nächsthöhere Kategorie
(12) FM: RDS-Programmtypsuche MP3- CD- ,
USB-Modus: Ordnersuche
(13) TUNE-Regler Radiomodus:
Frequenzwechsel durch Drehen des Reglers nach links/rechts Modi CD, USB,
iPod®, Meine Musik: Titel- /Dateisuche durch Drehen des Reglers nach
links/rechts
❈ Wenn der gewünschte Titel angezeigt wird, drücken Sie den Regler, um mit der Wiedergabe des Titels zu beginnen.
Zum Markieren und Auswählen von Menüpunkten in sämtlichen Auswahlmenüs.
Audio-Bedienteil (Ausführung A-2).
■ Ausführung A-2
(14)
(DAB-Ausführung) FM1 ➟ FM2 ➟ FMA ➟ DAB1 ➟ DAB2
(15)
(16)
(17) Radiomodus: Sucht automatisch nach
Senderfrequenzen. Modi CD, USB, iPod®
(18) 1~6 (Speicherpositionen) Radiomodus: Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modus CD, USB, iPod®
Das Zahlenmenü wird in der Popup- Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und "Menu" ausgewählt.
(19) Wechselt in die Einstellmodi für
Anzeige, Ton, Uhr und System.
(20) Regler TUNE Radiomodus:
Frequenzwechsel durch Drehen des Reglers nach links/rechts Modus CD, USB,
iPod®: Searches Titel-/Dateisuche durch Drehen des Reglers nach
links/rechts
❈ Wenn der gewünschte Titel angezeigt wird, drücken Sie den Regler, um mit der Wiedergabe des Titels zu beginnen.
Zum Markieren und Auswählen von Menüpunkten in sämtlichen Auswahlmenüs
CD Player (mit Bluetooth® Wireless Technology)
STEUERGERÄTE UND SYSTEMFUNKTIONEN
❈ Anzeigen und Einstellungen variieren möglicherweise je nach Audiosystem.
Head Unit Audiosystem
■ Ausführung A-3
(1) (AUSWERFEN) Wirft die CD aus.
(2) Wechselt in den Modus FM/AM Mit
jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge FM1 ➟ FM2 ➟ AM.
(3) Wechselt in die Modi CD, USB (iPod®),
AUX, Meine Musik und BT Audio.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge CD, USB (iPod®), AUX, Meine Musik, BT Audio.
(4) Steuert die Ansicht "Telefon"
❈ Wenn kein Telefon verbunden ist, wird die Verbindungsansicht gezeigt
(5) Radiomodus: sucht automatisch nach
Senderfrequenzen.
Modi CD, USB, iPod®, Meine Musik
(6) POWER/VOL (Ein/Aus-Taste und Lautstärkeregler)
Ein/Aus: Zum Ein-/Ausschalten den Regler
drücken
Lautstärke: Zum Regeln der Lautstärke den
Regler nach links/rechts drehen
(7) 1~6 (Speicherpositionen) Radiomodus: Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modi CD, USB, iPod®, Meine Musik
Das Zahlenmenü wird in der Popup- Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und "Menu" ausgewählt.
(8) Mit jedem kurzen Tastendruck (weniger
als 0,8 Sekunden lang) wird das Display abwechselnd aus- und wieder
eingeschaltet.
❈ Das Audiosystem funktioniert weiter; lediglich das Display wird ausgeschaltet. Drücken Sie bei deaktiviertem Display eine beliebige Taste, um das Display wieder einzuschalten.
(9)
• Radiomodus
• Modi CD, USB, Meine Musik
❈ Drücken Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe des/der aktuellen Titels/Datei fortzufahren.
(10) Wechselt in die Einstellmodi für
Anzeige, Ton, Uhr, Telefon und System.
(11) Zeigt die Menüs für den aktuellen
Modus an.
❈ iPod®-Liste: Wechsel in die nächsthöhere Kategorie
(12) Modi MP3 CD, USB: Ordnersuche
(13) TUNE-Regler Radiomodus:
Frequenzwechsel durch Drehen des Reglers nach links/rechts Modi CD, USB,
iPod®, Meine Musik: Titel- /Dateisuche durch Drehen des Reglers nach
links/rechts
❈ Wenn der gewünschte Titel angezeigt wird, drücken Sie den Regler, um mit der Wiedergabe des Titels zu beginnen.
Zum Markieren und Auswählen von Menüpunkten in sämtlichen Auswahlmenüs.
Audio-Bedienteil (Ausführung A-4).
■ Ausführung A-4
(14)
(15)
(16)
(17) Radiomodus: Sucht automatisch nach
Senderfrequenzen. Modi CD, USB, iPod®
(18) 1~6 (Speicherpositionen) Radiomodus: Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modus CD, USB, iPod®
Das Zahlenmenü wird in der Popup- Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und "Menu" ausgewählt.
(19) Wechselt in die Einstellmodi für
Anzeige, Ton, Uhr und System.
(20) Regler TUNE Radiomodus:
Frequenzwechsel durch Drehen des Reglers nach links/rechts Modus CD, USB,
iPod®: Searches Titel-/Dateisuche durch Drehen des Reglers nach
links/rechts
❈ Wenn der gewünschte Titel angezeigt wird, drücken Sie den Regler, um mit der Wiedergabe des Titels zu beginnen.
Zum Markieren und Auswählen von Menüpunkten in sämtlichen Auswahlmenüs.
CD Player (mit Bluetooth® Wireless Technology)
STEUERGERÄTE UND SYSTEMFUNKTIONEN
❈ Anzeigen und Einstellungen variieren möglicherweise je nach Audiosystem.
Head Unit Audiosystem
■ Ausführung A-5
(1) (AUSWERFEN) Wirft die CD aus.
(2) Wechselt in den Modus FM/AM Mit
jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge FM1 ➟ FM2 ➟ AM.
(3) Wechselt in die Modi CD, USB (iPod®),
AUX, Meine Musik und BT Audio.
Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge CD, USB (iPod®), AUX, Meine Musik, BT Audio.
(4) Steuert die Ansicht "Telefon"
❈ Wenn kein Telefon verbunden ist, wird die Verbindungsansicht gezeigt
(5) Radiomodus: sucht automatisch nach
Senderfrequenzen.
Modi CD, USB, iPod®, Meine Musik
(6) POWER/VOL (Ein/Aus-Taste und Lautstärkeregler)
Ein/Aus: Zum Ein-/Ausschalten den Regler
drücken
Lautstärke: Zum Regeln der Lautstärke den
Regler nach links/rechts drehen
(7) 1~6 (Speicherpositionen) Radiomodus: Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modi CD, USB, iPod®, Meine Musik
Das Zahlenmenü wird in der Popup- Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und "Menu" ausgewählt.
(8) Mit jedem kurzen Tastendruck (weniger
als 0,8 Sekunden lang) wird das Display abwechselnd aus- und wieder
eingeschaltet.
❈ Das Audiosystem funktioniert weiter; lediglich das Display wird ausgeschaltet. Drücken Sie bei deaktiviertem Display eine beliebige Taste, um das Display wieder einzuschalten.
(9)
• Radiomodus
• Modi CD, USB, Meine Musik
❈ Drücken Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe des/der aktuellen Titels/Datei fortzufahren.
(10) Wechselt in die Einstellmodi für
Anzeige, Ton, Uhr, Telefon und System.
(11) Zeigt die Menüs für den aktuellen
Modus an.
❈ iPod®-Liste: Wechsel in die nächsthöhere Kategorie
(12) Modi MP3 CD, USB: Ordnersuche
(13) TUNE-Regler Radiomodus:
Frequenzwechsel durch Drehen des Reglers nach links/rechts Modi CD, USB,
iPod®, Meine Musik: Titel- /Dateisuche durch Drehen des Reglers nach
links/rechts
❈ Wenn der gewünschte Titel angezeigt wird, drücken Sie den Regler, um mit der Wiedergabe des Titels zu beginnen.
Zum Markieren und Auswählen von Menüpunkten in sämtlichen Auswahlmenüs.
Audio-Bedienteil (Ausführung A-6).
■ Ausführung A-6
(14)
(15)
(16)
(17) Radiomodus: Sucht automatisch nach
Senderfrequenzen. Modi CD, USB, iPod®
(18) 1~6 (Speicherpositionen) Radiomodus: Frequenzen (Sender) werden gespeichert oder gespeicherte Frequenzen (Sender) aufgerufen.
Modus CD, USB, iPod®
Das Zahlenmenü wird in der Popup- Ansicht "Radio", "Media", "Setup" und "Menu" ausgewählt.
(19) Wechselt in die Einstellmodi für
Anzeige, Ton, Uhr und System.
(20) Regler TUNE Radiomodus:
Frequenzwechsel durch Drehen des Reglers nach links/rechts Modus CD, USB,
iPod®: Searches Titel-/Dateisuche durch Drehen des Reglers nach
links/rechts
❈ Wenn der gewünschte Titel angezeigt wird, drücken Sie den Regler, um mit der Wiedergabe des Titels zu beginnen.
Zum Markieren und Auswählen von Menüpunkten in sämtlichen Auswahlmenüs.
SETUP Ausführung A-1, Ausführung A-2, Ausführung A-3, Ausführung A-4
Display-Einstellungen
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[Display] auswählen
Mit Regler
TUNE Menü auswählen
Popup-Modus
[Popup-Modus] wechselt zu
.
Auswahlmodus
Textlauf
[Textlauf] einstellen
Titel-Info
Wählen Sie unter "Ordner/Datei" oder "Album/Interpret/Titel" aus, welche Informationen beim Abspielen von MP3- Dateien angezeigt werden sollen.
Toneinstellungen
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[Ton] auswählen
Mit Regler
TUNE
Menü auswählen
Audio-Einstellungen
Mit diesem Menü können Sie die Bässe, Mitten und Höhen sowie den Fader und die Balance einstellen.
[Audioeinstellungen] auswählen
Mit Regler TUNE
Menü auswählen
Zum Einstellen Regler TUNE
nach links/rechts drehen
❈ Zurück: Wenn Sie beim Einstellen der Werte erneut den Regler
TUNE drücken, gelangen Sie in das
nächsthöhere Menü zurück.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke automatisch an die Fahrgeschwindigkeit angepasst.
[Geschwindigkeitsabh. Lautst.] auswählen
Mit Regler TUNE
ein- /ausschalten
Dialoglautstärke
Regelt die Lautstärke der Spracherkennung.
[Dialoglautstärke] auswählen
Lautstärke mit dem Regler TUNE
einstellen
UHREINSTELLUNGEN
Taste drücken
Mit Regler TUNE
oder Taste
[Uhr] auswählen
Mit Regler TUNE
Menü auswählen
Uhrzeit einstellen
Mit diesem Menü wird die Uhrzeit eingestellt.
[Uhrzeit einstellen]
auswählen Mit Regler TUNE
einstellen
Regler
TUNE
drücken
❈ Verändern Sie die markierte Ziffer, um die [Stunden] einzustellen, und drücken Sie dann den Regler TUNE, um die [Minuten] einzustellen.
Datum einstellen
Mit diesem Menü wird das Datum (TT/MM/JJJJ) eingestellt.
[Datum
einstellen] auswählen Mit Regler TUNE
einstellen
Regler TUNE
drücken
❈ Verändern Sie die markierte Ziffer, um die Einstellung vorzunehmen, und drücken Sie dann den Senderregler (Tune), um zum nächsten Einstellpunkt zu wechseln (Reihenfolge: Tag/Monat/Jahr).
Uhrzeitformat
Mit dieser Funktion wird das Uhrzeitformat des Audiosystems festgelegt
(12/24 h). [Uhrzeitformat] auswählen Mit
Regler TUNE
12H oder 24H auswählen
Uhrzeitanzeige im ausgeschalteten Zustand
[Clock Disp.(Pwr Off)] auswählen Mit Regler TUNE
ein/ausschalten (
/
)
Automatische RDS-Zeit (RDS-Ausführung)
Mit dieser Option wird die Uhrzeit automatisch mit dem RDS abgeglichen.
[Automatische RDS-Zeit] auswählen Mit Regler
TUNE
ein-/ausschalten (
/
)
ANMERKUNG Da manche Radiostationen keine automatische RDS-Uhrzeitfunktion unterstützen, liefern manche RDSSender möglicherweise nicht die richtige Uhrzeit.
Falls die falsche Uhrzeit angezeigt wird, stellen Sie sie von Hand, wie unter "Uhrzeit einstellen" auf der vorherigen Seite beschrieben.
Telefon-Setup (RDS-Ausführung mit Bluetooth® Wireless Technology)
Taste drücken
[Telefon] auswählen
ACHTUNG Das Koppeln von Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefonen bedingt zunächst gewisse Authentifizierungs- und Verbindungsprozesse. Folglich können Sie Ihr Mobiltelefon nicht während der Fahrt koppeln. Halten Sie daher zunächst an. |
Telefon koppeln [Telefon abgleichen] auswählen
Mit Regler
TUNE einstellen
❈ Bei manchen Mobiltelefonen folgt auf den Abgleich automatisch der Verbindungsaufbau.
❈ Es können bis zu fünf Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefone gekoppelt werden.
Telefonliste
Angezeigt werden die Namen von bis zu fünf gekoppelten Telefonen.
Vor dem derzeit verbundenen Telefon erscheint das Symbol [
].
Wählen Sie den Namen des Telefons aus, das Sie einrichten möchten.
❈ Wenn bereits ein Telefon verbunden ist, trennen Sie das derzeit verbundene Telefon und wählen Sie ein neues Telefon aus, das verbunden werden soll.
[Telefonliste] auswählen
Mit Regler
TUNE [Priorität] auswählen
Mobiltelefon
mit der höchsten Priorität auswählen
❈ Nach dem Ändern der Verbindungsreihenfolge (Priorität) wird das Mobiltelefon verbunden, das nun die höchste Priorität hat.
❈ Beim Versuch, ein derzeit verbundenes Telefon zu löschen, wird das Telefon zunächst getrennt.
ACHTUNG
|
Telefonbuch-Download
Mit dieser Funktion werden Telefonbücher und Anruflisten in das Audiosystem heruntergeladen.
[Telefonbuch-Download] auswählen
Mit dem Regler
TUNE auswählen
ACHTUNG
|
Download-Automatik
Beim Verbinden eines Mobiltelefons können automatisch neue Telefonbücher und Anruflisten heruntergeladen werden.
[Auto Download] auswählen
Mit Regler / TUNE ein-/ausschalten
Audio-Streaming
Auf Ihrem Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefon gespeicherte Titel (Dateien) können über das Audiosystem abgespielt werden.
[Audio
Streaming] auswählen Mit regler / TUNE
ein-/ausschalten
ACHTUNG Das Audio-Streaming mittels Bluetooth® Wireless Technology wird möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt. |
Ausgangslautstärke
Mit dieser Funktion wird eingestellt, wie laut Ihre Stimme bei Telefonaten über die Bluetooth® Wireless Technology Freisprecheinrichtung bei Ihrem Gesprächspartner ankommt.
[Ausgangslautstärke] auswählen
Mit Regler
TUNE
Lautstärke regeln
❈ Auch während des Telefonierens lässt sich die Lautstärke mit der Taste
regeln.
Bluetooth® Wireless Technology System Aus
Mit dieser Funktion schalten Sie das Bluetooth® Wireless Technology System aus.
[Bluetooth-System Aus] auswählen Mit
Regler
TUNE einstellen
❈ Wenn bereits ein Telefon verbunden ist, trennen Sie das derzeit verbundene Telefon und schalten Sie das Bluetooth® Wireless Technology System aus.
Verwendung des Bluetooth Wireless Technology Systems
Um die Bluetooth® Wireless Technology Funktion zu nutzen, wenn das System derzeit deaktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste Display-Anleitung
❈ Wechselt zu der Ansicht, in der die Bluetooth® Wireless Technology Funktionen genutzt werden können, und zeigt eine Anleitung an.
Taste drücken Regler [Telefon] wählen
❈ Wenn das Bluetooth® Wireless Technology System aktiviert wird, versucht das System automatisch, das zuletzt verbundene Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefon zu verbinden.
ACHTUNG
|
Systemeinstellungen
Taste drücken
[System] auswählen
Speicherinformationen (ausstattungsabhängig)
Zeigt die Größe des derzeit belegten Speichers und des insgesamt verfügbaren Systemspeichers an.
[Speicherinformationen]
auswählen Der derzeit belegte Speicher wird
auf der linken Seite angezeigt, während der insgesamt verfügbare
Systemspeicher auf der rechten Seite angezeigt wird.
VRS-Modus (ausstattungsabhängig)
Diese Funktion schaltet zwischen Normal- und Expertenmodus für das Feedback der Sprachsteuerung um.
[VRS-Modus] auswählen
Mit Regler TUNE
einstellen
❈ Variiert möglicherweise je nach Audiosystem.
Sprache
Mit diesem Menü wird die Sprachversion für das Display und die Spracherkennung festgelegt.
[Sprache] auswählen
Mit Regler TUNE
einstellen
❈ Nach dem Wechsel der Sprachversion führt das System einen Neustart durch.
❈ Sprachunterstützung nach Gebiet
SETUP Ausführung A-5 (Modell Colombia/Mexiko)
Display-Einstellungen
Taste drücken
Mit
Regler
TUNE oder Taste
[Display] auswählen
Mit Regler
TUNE Menü auswählen
Popup-Modus
[Popup-Modus] wechselt zu
/
Auswahlmodus.
Anzeige Wiedergabemedium
Wählen Sie unter "Ordner/Datei" oder "Album/Interpret/Titel" aus, welche Informationen beim Abspielen von MP3- Dateien angezeigt werden sollen.
TONEINSTELLUNGEN
Taste drücken
Mit Regler
TUNE
oder Taste
[Ton] auswählen
Mit Regler
TUNE
Menü auswählen
Toneinstellungen
Mit diesem Menü können Sie die Bässe, Mitten und Höhen sowie den Fader und die Balance einstellen.
[Toneinstellungen] auswählen
Mit Regler TUNE
Menü auswählen
Zum Einstellen Regler TUNE
nach links/rechts
drehen
❈ Zurück: Wenn Sie beim Einstellen der Werte den Regler
TUNE drücken, gelangen Sie in das
nächsthöhere Menü zurück.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke automatisch an die Fahrgeschwindigkeit angepasst.
[Geschwindigkeitsabh. Lautst.] auswählen
Mit Regler TUNE
ein- /ausschalten
UHREINSTELLUNGEN
Taste drücken
Mit Regler TUNE oder Taste
[Uhr] auswählen
Mit Regler TUNE
Menü auswählen
Toneinstellungen
Mit diesem Menü wird die Uhrzeit eingestellt.
[Uhrzeit einstellen]
auswählen Mit Regler TUNE
einstellen
Regler
TUNE
drücken
❈ Verändern Sie die markierte Ziffer, um die [Stunden] einzustellen, und drücken Sie dann den Regler TUNE, um die [Minuten] und [AM/PM] einzustellen
Datum einstellen
Mit diesem Menü wird das Datum (TT/MM/JJJJ) eingestellt.
[Datum
einstellen] auswählen Mit Regler TUNE
einstellen
Regler TUNE
drücken
❈ Verändern Sie die markierte Ziffer, um die Einstellung vorzunehmen, und drücken Sie dann den Senderregler (Tune), um zum nächsten Einstellpunkt zu wechseln (Reihenfolge: Tag/Monat/Jahr).
Uhrzeitformat
Mit dieser Funktion wird das Uhrzeitformat des Audiosystems festgelegt
(12/24 h). [Uhrzeitformat] auswählen Mit
Regler TUNE
12H oder 24H auswählen
Uhrzeitanzeige im ausgeschalteten Zustand
[Clock Disp.(Pwr Off)] auswählen Mit
Regler TUNE
ein/ausschalten (
/
)
Telefon-Setup (RDS-Ausführung mit Bluetooth® Wireless Technology)
Taste drücken
[Telefon] auswählen
ACHTUNG Das Koppeln von Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefonen bedingt zunächst gewisse Authentifizierungs- und Verbindungsprozesse. Folglich können Sie Ihr Mobiltelefon nicht während der Fahrt koppeln. Halten Sie daher zunächst an. |
Telefon koppeln
[Telefon abgleichen] auswählen Mit Regler
TUNE einstellen
1. Suchen Sie nach den auf Ihrem Mobiltelefon angezeigten Gerätenamen und stellen Sie die Verbindung her.
[Gerät ohne SSP-Unterstützung] (SSP: Secure Simple Pairing)
2. Kurze Zeit später erscheint eine Eingabemaske für den Passcode.
Geben Sie dort den Passcode "0000" ein, um das Bluetooth® Wireless Technology Gerät mit dem Audiosystem des Fahrzeugs zu koppeln.
[Gerät mit SSP-Unterstützung]
2. Kurze Zeit später erscheint eine Ansicht mit einem 6-stelligen Passcode. Prüfen Sie den Passcode auf Ihrem Bluetooth® Wireless Technology Gerät und bestätigen Sie.
❈ Gerätename und Nummerncode werden bis zu drei Minuten lang auf dem Display angezeigt. Wenn die Koppelung nicht innerhalb dieser drei Minuten erfolgt, wird sie automatisch abgebrochen.
3. Es wird angezeigt, dass die Koppelung erfolgt ist.
❈ Bei manchen Mobiltelefonen folgt auf den Abgleich automatisch der Verbindungsaufbau.
❈ Es können bis zu fünf Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefone gekoppelt werden.
Telefonliste
Angezeigt werden die Namen von bis zu fünf gekoppelten Telefonen.
Vor dem derzeit verbundenen Telefon erscheint das Symbol [
].
Wählen Sie den Namen des Telefons aus, das Sie einrichten möchten.
❈ Wenn bereits ein Telefon verbunden ist, trennen Sie das derzeit verbundene Telefon und wählen Sie ein neues Telefon aus, das verbunden werden soll.
[Telefonliste] auswählen Mit Regler
TUNE [Priorität] auswählen
Mobiltelefon mit der höchsten Priorität
auswählen
❈ Nach dem Ändern der Verbindungsreihenfolge (Priorität) wird das Mobiltelefon verbunden, das nun die höchste Priorität hat.
❈ Beim Versuch, ein derzeit verbundenes Telefon zu löschen, wird das Telefon zunächst getrennt.
ACHTUNG
|
Kontakte herunterladen
Mit dieser Funktion werden Kontakte und Anruflisten in das Audiosystem heruntergeladen.
[Kontakte herunterladen] auswählen
Mit Regler
TUNE auswählen
ACHTUNG
|
Ausgangslautstärke
Mit dieser Funktion wird eingestellt, wie laut Ihre Stimme bei Telefonaten über die Bluetooth® Wireless Technology Freisprecheinrichtung bei Ihrem Gesprächspartner ankommt.
[Ausgangslautstärke] auswählen
Mit Regler
TUNE Lautstärke regeln
❈ Auch während des Telefonierens lässt sich die Lautstärke mit der Taste
regeln.
Bluetooth® Wireless Technology System Aus
Mit dieser Funktion schalten Sie das Bluetooth® Wireless Technology System aus.
[Bluetooth-System Aus] auswählen Mit
Regler
TUNE einstellen
❈ Wenn bereits ein Telefon verbunden ist, trennen Sie das derzeit verbundene Telefon und schalten Sie das Bluetooth® Wireless Technology System aus.
Verwendung des Bluetooth® Wireless Technology Systems
Um die Bluetooth® Wireless Technology Funktion zu nutzen, wenn das System derzeit deaktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste Display-Anleitung
❈ Wechselt zu der Ansicht, in der die Bluetooth® Wireless Technology Funktionen genutzt werden können, und zeigt eine Anleitung an.
Taste drücken
[Telefon] auswählen
❈ Wenn das Bluetooth® Wireless Technology System aktiviert wird, versucht das System automatisch, das zuletzt verbundene Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefon zu verbinden.
ACHTUNG
|
Systemeinstellungen
Taste drücken
[System] auswählen
Mit Regler TUNE
Menü auswählen
Speicherinformationen
Zeigt die Größe des derzeit belegten Speichers und des insgesamt verfügbaren Systemspeichers an.
[Speicherinformationen]
auswählen Der derzeit belegte Speicher wird
auf der linken Seite angezeigt, während der insgesamt verfügbare
Systemspeicher auf der rechten Seite angezeigt wird.
Sprache
Mit diesem Menü wird die Sprachversion für das Display und die Spracherkennung festgelegt.
[Sprache] auswählen
Mit Regler TUNE
einstellen
❈ Nach dem Wechsel der Sprachversion führt das System einen Neustart durch.
❈ Sprachunterstützung nach Gebiet - English, Français, Español
SETUP Ausführung A-5, Ausführung A-6
Display-Einstellungen
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[Display] auswählen
Mit Regler
TUNE Menü auswählen
Popup-Modus
[Popup-Modus] wechselt zu
.
Auswahlmodus
Textlauf
[Textlauf] einstellen
/
Anzeige Wiedergabemedium
Wählen Sie unter "Ordner/Datei" oder "Album/Interpret/Titel" aus, welche Informationen beim Abspielen von MP3- Dateien angezeigt werden sollen.
TONEINSTELLUNGEN
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[Ton] auswählen
Mit Regler
TUNE
Menü auswählen
Toneinstellungen
Mit diesem Menü können Sie die Bässe,
Mitten und Höhen sowie den Fader und die Balance einstellen.
[Toneinstellungen] auswählen Mit Regler TUNE
Menü auswählen
Zum Einstellen Regler TUNE
nach links/rechts drehen
❈ Zurück: Wenn Sie beim Einstellen der Werte erneut den Regler
TUNE drücken, gelangen Sie in das
nächsthöhere Menü zurück.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung
Mit dieser Funktion wird die Lautstärke automatisch an die Fahrgeschwindigkeit angepasst.
[Geschwindigkeitsabh. Lautst.] auswählen
Mit Regler TUNE
ein- /ausschalten
UHREINSTELLUNGEN
Taste drücken
Mit Regler TUNE
oder Taste
[Uhr] auswählen
Mit Regler TUNE
Menü auswählen
Uhrzeit einstellen
Mit diesem Menü wird die Uhrzeit eingestellt.
[Uhrzeit einstellen]
auswählen Mit Regler TUNE
einstellen
Regler TUNE
drücken
❈ Verändern Sie die markierte Ziffer, um die [Stunden] einzustellen, und drücken Sie dann den Regler TUNE, um die [Minuten] einzustellen.
Datum einstellen
Mit diesem Menü wird das Datum (TT/MM/JJJJ) eingestellt.
[Datum
einstellen] auswählen Mit Regler TUNE
einstellen
Regler TUNE
drücken
❈ Verändern Sie die markierte Ziffer, um die Einstellung vorzunehmen, und drücken Sie dann den Senderregler (Tune), um zum nächsten Einstellpunkt zu wechseln (Reihenfolge: Jahr/Monat/Tag).
Uhrzeitanzeige im ausgeschalteten Zustand
[Clock Disp.(Pwr Off)] auswählen Mit
Regler TUNE
ein/ausschalten (
/
)
Telefon-Setup (RDS-Ausführung mit Bluetooth® Wireless Technology)
Taste drücken
[Telefon] auswählen
ACHTUNG Das Koppeln von Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefonen bedingt zunächst gewisse Authentifizierungs- und Verbindungsprozesse. Folglich können Sie Ihr Mobiltelefon nicht während der Fahrt koppeln. Halten Sie daher zunächst a |
Telefon koppeln [Telefon abgleichen] auswählen
Mit Regler
TUNE einstellen
❈ Gerätename und Nummerncode werden bis zu drei Minuten lang auf dem Display angezeigt. Wenn die Koppelung nicht innerhalb dieser drei Minuten erfolgt, wird sie automatisch abgebrochen.
❈ Bei manchen Mobiltelefonen folgt auf den Abgleich automatisch der Verbindungsaufbau.
❈ Es können bis zu fünf Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefone gekoppelt werden.
Telefonliste
Angezeigt werden die Namen von bis zu fünf gekoppelten Telefonen.
Vor dem derzeit verbundenen Telefon erscheint das Symbol [
].
Wählen Sie den Namen des Telefons aus, das Sie einrichten möchten.
❈ Wenn bereits ein Telefon verbunden ist, trennen Sie das derzeit verbundene Telefon und wählen Sie ein neues Telefon aus, das verbunden werden soll.
[Telefonliste] auswählen
Mit Regler
TUNE [Priorität] auswählen
Mobiltelefon
mit der höchsten Priorität auswählen
❈ Nach dem Ändern der Verbindungsreihenfolge (Priorität) wird das Mobiltelefon verbunden, das nun die höchste Priorität hat.
❈ Beim Versuch, ein derzeit verbundenes Telefon zu löschen, wird das Telefon zunächst getrennt.
ACHTUNG
|
Kontakte herunterladen
Mit dieser Funktion werden Kontakte und Anruflisten in das Audiosystem heruntergeladen.
[Kontakte herunterladen] auswählen Mit Regler TUNE
auswählen
ACHTUNG
|
Download-Automatik
Beim Verbinden eines Mobiltelefons können automatisch neue Kontakte und Anruflisten heruntergeladen werden.
[Auto Download] auswählen
Mit Regler
TUNE ein-/ausschalten
Audio-Streaming
Auf Ihrem Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefon gespeicherte Titel (Dateien) können über das Audiosystem abgespielt werden.
[Audio
Streaming] auswählen Mit regler
TUNE ein-/ausschalten
ACHTUNG Das Audio-Streaming mittels Bluetooth® Wireless Technology wird möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt. |
Ausgangslautstärke
Mit dieser Funktion wird eingestellt, wie laut Ihre Stimme bei Telefonaten über die Bluetooth® Wireless Technology Freisprecheinrichtung bei Ihrem Gesprächspartner ankommt.
[Ausgangslautstärke] auswählen
Mit Regler
TUNE Lautstärke regeln
❈ Auch während des Telefonierens lässt sich die Lautstärke mit der Taste
regeln.
Bluetooth® Wireless Technology System Aus
Mit dieser Funktion schalten Sie das Bluetooth® Wireless Technology System aus.
[Bluetooth-System Aus] auswählen Mit
Regler
TUNE einstellen
❈ Wenn bereits ein Telefon verbunden ist, trennen Sie das derzeit verbundene Telefon und schalten Sie das Bluetooth® Wireless Technology System aus.
Verwendung des Bluetooth® Wireless Technology Systems
Um die Bluetooth® Wireless Technology Funktion zu nutzen, wenn das System derzeit deaktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste Display-Anleitung
❈ Wechselt zu der Ansicht, in der die Bluetooth® Wireless Technology Funktionen genutzt werden können, und zeigt eine Anleitung an.
Taste drücken
[Telefon] auswählen
❈ Wenn das Bluetooth® Wireless Technology System aktiviert wird, versucht das System automatisch, das zuletzt verbundene Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefon zu verbinden.
ACHTUNG
|
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Taste drücken
[System] auswählen
Speicherinformationen
Zeigt die Größe des derzeit belegten Speichers und des insgesamt verfügbaren Systemspeichers an.
[Speicherinformationen]
auswählen Der derzeit belegte Speicher wird
auf der linken Seite angezeigt, während der insgesamt verfügbare
Systemspeicher auf der rechten Seite angezeigt wird.
RADIO (FÜR AUSFÜHRUNG MIT RDS)
❈ RADIO variiert möglicherweise je nach Audiosystem.
RADIO-Modus wechseln
SEEK (SUCHEN)
Taste drücken.
Preset SEEK (Sender aufrufen und speichern)
Taste 1~6 drücken
Zur Bestätigung erklingt ein Signalton.
SCANNEN
Taste drücken
Auswahl über manuelle Suche
Drehen Sie den Regler TUNE nach
links/rechts, um die Frequenz einzustellen.
Verkehrsmeldungen (TA)
Taste kurz drücken (weniger als 0,8
Sekunden lang): TA-Modus (Verkehrsmeldungen) ein-/ausschalten
.
MENÜ
Mit der Taste werden auch die
Funktionen "A.Store" (Automatische Speicherung) und "Info" aufgerufen.
AST (Auto Store, automatische Speicherung)
Taste drücken
[1 AST] mit dem Regler TUNE
oder der
Taste
einstellen.
Wählen Sie AST (Automatische Speicherung), um auf den Speicherpositionen 1~6 .
Sender mit besonders hoher Empfangsqualität zu speichern. Falls keine Frequenzen empfangen werden, wird der zuletzt empfangene Sender gespielt.
❈ Speicherung unter den Stationstasten
1~6 nur in den Modi FMA und AMA.
AF (Alternativfrequenz)
Taste drücken
[ 2 AF] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Die Option "Alternativfrequenz" lässt sich ein- und ausschalten.
Region
Taste drücken
[3 Gebiet] mit dem Regler TUNE
oder der
Taste
einstellen.
Die Option "Gebiet" lässt sich ein- und ausschalten.
Nachrichten
Taste drücken
[4 Nachrichten] mit dem Regler TUNE
oder
der Taste
einstellen.
Die Option "Gebiet" lässt sich ein- und ausschalten.
Info-Lautstärke
Info-Lautstärke bezieht sich auf die Lautstärke, mit der Nachrichten oder Verkehrsmeldungen wiedergegeben werden.
Die Info-Lautstärke lässt sich
regeln, indem während der Nachrichten- oder Verkehrsdurchsage der
Lautstärkeregler nach links/rechts gedreht
wird.
❈ "AF", "Gebiet" und "Nachrichten" sind RDS-Radiomenüs.
DAB-RADIO (DAB-Ausführung)
❈ RADIO variiert möglicherweise je nach Audiosystem.
RADIO-Modus wechseln
Drücken Sie die Taste , um den Modus in der
Reihenfolge FM1 ➟ FM2 ➟ FMA ➟ DAB1 ➟ DAB2 ➟ AM auszuwählen.
SEEK (SUCHEN)
Taste drücken.
Ensemble
Taste drücken
Preset SEEK (Sender aufrufen und speichern)
Taste 1~6 drücken
SCANNEN
Taste drücken
Auswahl über manuelle Suche
Drehen Sie den Regler TUNE nach
links/rechts, um die Frequenz einzustellen.
MENÜ
Mit der Taste werden auch die Funktionen
Service.F (Service Following) und L-Band aufgerufen
Service Following
Taste drücken
Mit Regler TUNE
oder Taste
[1 Service.F] einstellen.
Wenn das DAB-Signal schwach ist, wechselt die Funktion "Service Following" automatisch zum identischen FM-Sender, sofern ein solcher Sender verfügbar is
L-Band
Taste drücken
Mit Regler
TUNE oder Taste
[2 LBand] einstellen.
DAB-Ausstrahlungen umfassen je nach Reichweite BAND III und L-BAND. BAND III ist immer als Standard eingestellt, während die Funktion L-BAND eingeschaltet werden kann, um in Gebieten nach L-BAND-Ausstrahlungen zu suchen, in denen LBANDAusstrahlungen verfügbar sind.
RADIO
❈ RADIO variiert möglicherweise je nach Audiosystem.
RADIO-Modus wechseln
SEEK (SUCHEN)
Taste drücken.
Preset SEEK (Sender aufrufen und speichern)
Taste 1~6 drücken
Zur Bestätigung erklingt ein Signalton.
SCANNEN
Taste drücken
Nach dem Scannen wird wieder der zuvor eingestellte Sender gespielt.
Auswahl über manuelle Suche
Drehen Sie den Regler TUNE nach
links/rechts, um die Frequenz einzustellen.
MENÜ
Mit der Taste werden auch die Funktionen
"A.Store" (Automatische Speicherung) und "Info" aufgerufen.
A.Store (Auto Store, automatische Speicherung)
Taste drücken
[1 A.Store] mit dem Regler TUNE
oder der
Taste
einstellen.
Wählen Sie A.Store (Automatische Speicherung), um auf den Speicherpositionen 1~6 .
Sender mit besonders hoher Empfangsqualität zu speichern. Falls keine Frequenzen empfangen werden, wird der zuletzt empfangene Sender gespielt.
GRUNDFUNKTIONEN: AUDIOCD / MP3-CD / USB / IPOD® / MEINE MUSIK
Drücken Sie die Taste , um den Modus in der
Reihenfolge CD ➟ USB (iPod®) ➟ AUX ➟ My Music ➟ BT Audio zu wechseln.
Daraufhin wird der Ordner-/Dateiname auf dem Display angezeigt
❈ Die CD-Wiedergabe erfolgt automatisch, wenn eine CD eingelegt wird.
❈ Die USB-Musikwiedergabe erfolgt automatisch, wenn ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Wiederholen
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste
(RPT)
Modus Audio-CD, MP3-CD, USB, iPod®, Meine Musik: Auf dem Display erscheint "RPT".
Modus MP3-CD, USB: Auf dem Display erscheint "FLD.RPT"
❈ Drücken Sie die Taste erneut, um die
Wiederholungsfunktion zu beenden.
Zufallswiedergabe
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste
(RDM)
Modus Audio-CD, Meine Musik: Auf dem Display erscheint "RDM"
Modus MP3-CD, USB: Auf dem Display erscheint "FLD.RDM"
Modus MP3, CD, USB : Auf dem Display erscheint "RDM"
Modus iPod® : Auf dem Display erscheint "RDM"
❈ Drücken Sie die Taste erneut, um die
Wiederholungsfunktion zu beenden.
Titel/Datei wechseln
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste
❈ Wenn die Taste innerhalb von einer
Sekunde erneut gedrückt wird, wird der vorherige Titel abgespielt.
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste
Scannen (Ausführung mit RDS)
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste
❈ Wenn die Taste innerhalb von einer
Sekunde erneut gedrückt wird, wird der vorherige Titel abgespielt.
Scannen
Beim Abspielen eines Titels (einer Datei) Taste
❈ Drücken Sie die Taste erneut, um die
Funktion zu beenden.
❈ Im iPod®-Modus wird die SCANFunktion nicht unterstütz
Ordnersuche: Modus MP3-CD, USB
Beim Abspielen einer Datei Taste
(Ordner aufwärts)
Beim Abspielen einer Datei Taste
(Ordner abwärts)
❈ Wenn durch Drücken des Reglers TUNE ein
Ordner ausgewählt wird, wird die erste Datei aus dem ausgewählten Ordner
angezeigt.
Titel (Dateien) suchen
MENÜ: Audio-CD
Drücken Sie im Modus Audio-CD die Taste ,
um auf die Wiederholungsfunktion, die Zufallswiedergabe und die
Info-Funktion zuzugreifen.
Wiederholen
Taste drücken
[1 RPT] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen, um den aktuellen Titel zu
wiederholen.
❈ Drücken Sie erneut "RPT", um die Funktion zu deaktivieren.
Zufallswiedergabe
Taste drücken
[2 RDM] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen, um die Titel aus dem aktuellen
CD in zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
❈ Drücken Sie erneut "RDM", um die Funktion zu deaktivieren.
Informationen
Taste drücken
[3 Info] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen, um Informationen über den aktuellen Titel anzuzeigen.
❈
Drücken Sie die Taste erneut, um die
Informationsanzeige zu deaktivieren.
MENU: MP3-CD / USB
Drücken Sie im Modus MP3-CD / USB die Taste ,
um auf die Wiederholungsfunktion, die Ordner- Zufallswiedergabe, die
Ordner- Wiederholungsfunktion, die Universal- Zufallswiedergabe, die
Info-Funktion und die Kopierfunktion zuzugreifen.
Wiederholen
Taste drücken
[1 RPT] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
instellen, um den aktuellen Titel zu
wiederholen.
❈ Drücken Sie erneut "RPT", um die Funktion zu deaktivieren.
Ordner-Zufallswiedergabe
Taste drücken
[2 F.RDM] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen, um die Titel aus dem aktuellen
Ordner in zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
❈ Drücken Sie erneut F.RDM, um die Funktion zu beenden.
Ordner wiederholen
Taste drücken
[3 F.RPT] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen, um die Titel aus dem aktuellen
Ordner in zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
❈ Drücken Sie erneut F.RPT, um die Funktion zu beenden.
Alle Zufallswiedergabe
Taste drücken
[4 A.RDM] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen, um alle Titel der CD/ USB in
zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
❈ Drücken Sie erneut A.RDM, um die Funktion zu beenden.
Informationen
Taste drücken
[5 Info] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen, um Informationen über den
aktuellen Titel anzuzeigen.
❈ Drücken Sie die Taste
erneut, um die Informationsanzeige zu
deaktivieren.
Kopieren (ausstattungsabhängig)
Taste drücken
[6 Copy] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Damit wird der aktuelle Titel nach "Meine Musik" kopiert. Die kopierte Musik können Sie im Modus "Meine Musik" abspielen.
❈ Wenn während des Kopiervorgangs eine andere Taste gedrückt wird, erscheint ein Popup mit der Frage, ob der Kopiervorgang abgebrochen werden soll.
❈ Wenn während des Kopiervorgangs ein anderer Datenträger (USB, CD, iPod®, AUX) angeschlossen bzw. eingeschoben wird, wird der Kopiervorgang abgebrochen.
❈ Während des Kopiervorgangs erfolgt keine Musikwiedergabe.
MENÜ: iPod®
Drücken Sie im iPod®-Modus die Taste , um
auf die Wiederholungsfunktion, die Album- Zufallswiedergabe, die
Universal- Zufallswiedergabe, die Info-Funktion und die Suchfunktion
zuzugreifen.
Wiederholen
Taste drücken
[ 1RPT] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen, um den aktuellen Titel zu
wiederholen.
❈ Drücken Sie erneut "RPT", um die Wiederholungsfunktion zu deaktivieren.
Zufallswiedergabe
Taste drücken
[2 RDM] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Alle Titel aus der aktuellen Kategorie werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
❈ Drücken Sie erneut RDM, um die Funktion zu beenden.
Informationen
Taste drücken
[3 lnfo] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Informationen über den aktuellen Titel werden angezeigt.
❈ Drücken Sie die Taste
erneut, um die Informationsanzeige zu
deaktivieren.
Suche
Taste drücken
[4 Search] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Die Liste der iPod® Kategorien wird angezeigt.
❈ Wenn beim Durchsuchen von iPod® Kategorien die Taste
gedrückt wird, erfolgt ein Wechsel in die
nächsthöhere Kategorie.
MENÜ: Modus "Meine Musik" (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie im Modus "Meine Musik" die Taste
, um auf die Wiederholungsfunktion, die
Zufallswiedergabe, die Info-Funktion, die Löschfunktion, die Funktion "alle
löschen" und die Funktion "Auswahl löschen" zuzugreifen.
Wiederholen
Taste drücken
[1 RPT] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Der aktuelle Titel wird wiederholt.
❈ Drücken Sie erneut "RPT", um die Wiederholungsfunktion zu deaktivieren.
Zufallswiedergabe
Taste drücken
[2
RDM] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Alle Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
❈ Drücken Sie erneut "RDM", um die Zufallswiedergabe zu beenden.
Informationen
Taste drücken
[3
Info] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Informationen über den aktuellen Titel werden angezeigt.
❈ Drücken Sie die Taste
erneut, um die Informationsanzeige zu
deaktivieren.
Löschen
Taste drücken
[4 Delete] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
In der Ansicht "Abspielen" (Play) führt das Drücken der Taste "Löschen" zum Löschen des aktuellen Titels.
Alle Löschen
Taste drücken
[5 Del.All] mit dem Regler TUNE
oder der
Taste
einstellen.
Alle unter "Meine Musik" gespeicherten Titel werden gelöscht.
Auswahl löschen
Taste drücken
[6 Del.Sel] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Unter "Meine Musik" gespeicherte Titel werden ausgewählt und gelöscht.
ANMERKUNG - Nutzung der Funktion "Meine Musik"
AUX
Im Modus AUX können die Inhalte externer Datenträger wiedergegeben werden, die derzeit an die AUXSchnittstelle angeschlossen sind.
Der AUX-Modus wird automatisch aktiviert, sobald ein externes Gerät an die AUX-Schnittstelle angeschlossen wird.
Wenn bereits ein externes Gerät
angeschlossen ist, können Sie auch die Taste
drücken, um in den AUXModus zu wechseln.
❈ Der AUX-Modus lässt sich nur dann aktivieren, wenn ein externes Gerät an die AUX-Schnittstelle angeschlossen ist.
ANMERKUNG - Verwendung der AUX-SCHNITTSTELLE Führen Sie den Stecker des AUX-Kabels vollständig in die AUX-Buchse ein.
Bluetooth® Wireless Technology AUDIO Ausführung A-1, Ausführung A-3, Ausführung A-5
Was versteht man unter dem Koppeln von Bluetooth® Wireless Technology Geräten? Bluetooth® Wireless Technology ermöglicht das Verbinden von Freisprechanlagen, Stereokopfhörern, Funkfernbedienungen etc. über kurze Strecken. Weitere Informationen finden Sie auf der Bluetooth® Wireless Technology Website unter
Vor der Nutzung von Bluetooth® Wireless Technology Audiofunktionen
VORSICHT Das Fahren im abgelenkten Zustand kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Ein Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen ist die mögliche Folge. Der Fahrer ist vor allem für die sichere Nutzung des Fahrzeugs unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verantwortlich. Die Nutzung von Mobilgeräten oder sonstigen Vorrichtungen oder Fahrzeugfunktionen, die die Aufmerksamkeit des Fahrers beim Fahren beeinträchtigen oder gesetzlich verboten sind, ist zu unterlassen. |
❈ So konfigurieren Sie die Bluetooth® Wireless Technology Option "Audio
Streaming": Taste /
drücken
[Telefon] mit dem Regler "Tune"
auswählen
[Audio Streaming] mit dem Regler TUNE
auswählen
Funktion ein- /ausschalten
Bluetooth® Wireless Technology Audio starten
❈ Bei manchen Mobiltelefonen beginnt die Audiowiedergabe möglicherweise nicht automatisch.
Verwendung der Bluetooth Wireless Technology Audiofunktionen
❈ Die Funktionen "vorheriger Titel", "nächster Titel", "Wiedergabe" und "Pause" werden möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.
TELEFON (ausstattungsabhängig)
Vor der Nutzung der Bluetooth® Wireless Technology Funktionen des Telefons
Anrufe mit Hilfe der Lenkradtasten tätigen
• Anruflisten aufrufen und Anruf tätigen
• Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer
Anrufe mit Hilfe der Lenkradtasten tätigen (Modell mit SPRACHERKENNUNG)
• Anruflisten aufrufen und Anruf tätigen
• Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer
Telefon-MENÜ Ausführung A-1, Ausführung A-3
Drücken Sie die Taste , um drei Menüs
(Anrufliste, Telefonbuch, Telefon-Setup) anzuzeigen.
Anruflisten
Taste drücken
[1
History] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
drücken.
Daraufhin erscheint die Anrufliste, mit deren Hilfe Nummern ausgewählt und Anrufe getätigt werden können.
Falls keine Anrufliste vorhanden ist, erscheint auf dem Display die Frage, ob eine Anrufliste heruntergeladen werden soll.
(Die Download-Funktion wird möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.)
Telefonbuch
Taste drücken
[2 P.
Book] mit dem Regler TUNE oder der
Taste
drücken.
Daraufhin erscheint das Telefonbuch, mit dessen Hilfe Nummern ausgewählt und Anrufe getätigt werden können.
❈ Falls mehrere Nummern unter einem Kontakt gespeichert sind, werden Mobilfunknummer, Festnetznummer und Büronummer angezeigt. Wählen Sie die Nummer des Anschlusses aus, den Sie anrufen möchten.
❈ Falls kein Telefonbuch vorhanden sind, erscheint auf dem Display die Frage, ob ein Telefonbuch heruntergeladen werden sollen. (Die Download- Funktion wird möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.)
Setup
Taste drücken
[3 Setup] mit dem Regler TUNE
oder der
Taste
einstellen.
Daraufhin erscheint die Setup-Ansicht für Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefone. Weitere Informationen finden Sie unter "Telefon-Setup".
Telefon-MENÜ Ausführung A-5 (Modell Colombia/Mexiko)
Drücken Sie die Taste um vier Menüs (FAV, Anrufliste, Kontakte, Telefon-Setup) anzuzeigen.
FAV
Taste drücken
Mit Regler TUNE
oder Taste
[1 FAV] einstellen.
Es werden bis zu 20 häufig genutzte Kontakte für den Schnellzugriff gespeichert.
Anruflisten
Taste drücken
[2 History] mit dem Regler TUNE
oder der
Taste
einstellen.
Daraufhin erscheint die Anrufliste, mit deren Hilfe Nummern ausgewählt und Anrufe getätigt werden können.
Falls keine Anrufliste vorhanden ist, erscheint auf dem Display die Frage, ob eine Anrufliste heruntergeladen werden soll. (Die Download-Funktion wird möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.)
Kontakte
Taste drücken
[3 Contacts] mit dem Regler TUNE
oder der
Taste
einstellen.
Daraufhin erscheint die Kontakte, mit deren Hilfe Nummern ausgewählt und Anrufe getätigt werden können.
❈ Falls mehrere Nummern unter einem Kontakt gespeichert sind, werden Mobilfunknummer, Festnetznummer und Büronummer angezeigt. Wählen Sie die Nummer des Anschlusses aus, den Sie anrufen möchten.
❈ Falls kein Kontakte vorhanden ist, erscheint auf dem Display die Frage, ob ein Telefonbuch heruntergeladen werden soll. (Die Download-Funktion wird möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.)
Setup
Taste drücken
[4 Setup] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Daraufhin erscheint die Setup-Ansicht für Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefone. Weitere Informationen finden Sie unter "Telefon-Setup".
Telefon-MENÜ Ausführung A-5
Drücken Sie die Taste um drei Menüs
(Anrufliste, Kontakte, Telefon- Setup) anzuzeigen.
Anruflisten
Taste drücken
[1 History] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Daraufhin erscheint die Anrufliste, mit deren Hilfe Nummern ausgewählt und Anrufe getätigt werden können.
Falls keine Anrufliste vorhanden ist, erscheint auf dem Display die Frage, ob eine Anrufliste heruntergeladen werden soll. (Die Download-Funktion wird möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.)
Kontakte
Taste drücken
[2
Contacts] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Daraufhin erscheint die Kontakte, mit deren Hilfe Nummern ausgewählt und Anrufe getätigt werden können.
❈ Falls mehrere Nummern unter einem Kontakt gespeichert sind, werden Mobilfunknummer, Festnetznummer und Büronummer angezeigt. Wählen Sie die Nummer des Anschlusses aus, den Sie anrufen möchten.
❈ Falls kein Kontakte vorhanden ist, erscheint auf dem Display die Frage, ob ein Telefonbuch heruntergeladen werden soll. (Die Download-Funktion wird möglicherweise nicht von allen Mobiltelefonen unterstützt.)
Setup
Taste drücken
[3 Setup] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
einstellen.
Daraufhin erscheint die Setup-Ansicht für Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefone. Weitere Informationen finden Sie unter "Telefon-Setup".
ANMERKUNG - Verwendung von Bluetooth® Wireless Technology MOBILTELEFONEN
Das Bluetooth® Wireless Technology Telefon wird auch dann automatisch verbunden, wenn Sie sich im Freien aufhalten und nah genug am Fahrzeug sind.
Falls Sie keine automatische Bluetooth® Wireless Technology Verbindung wünschen, schalten Sie die Bluetooth® Wireless Technology Funktion ab.
Wenn das Symbol (
) nicht erscheint, zeigt dies an, dass kein Bluetooth® Wireless
Technology fähiges Gerät angeschlossen wurde.
Vor der Nutzung des Geräts müssen Sie es zunächst verbinden. Weitere Informationen über Bluetooth® Wireless Technology Mobiltelefone finden Sie im Abschnitt "Telefon- Setup".
ANMERKUNG - Verwendung der sprachsteuerung
SPRACHSTEUERUNG (ausstattungsabhängig)
Sprachsteuerung starten
❈ Wenn sich die Sprachsteuerung im [Expertenmodus] befindet, ertönt lediglich der Piepton.
❈ Sprachsteuerung einrichten
[Normalmodus]/[Expertenmodus]: Taste drücken
[System] mit dem Regler TUNE
oder der Taste
auswählen
[VRS-Modus] mit dem Regler TUNE
auswählen
[ Normalmodus ] / [Expertenmodus]
einstellen.
ANMERKUNG Damit die Spracherkennung ordnungsgemäß funktioniert, dürfen Sie den Sprachbefehl erst nach der Hilfestellung und dem Piepton formulieren.
Hilfestellung überspringen
Drücken Sie während der Hilfestellung kurz (weniger als 0,8 Sekunden lang)
die Taste , um die Hilfestellung zu beenden
und den Piepton ertönen zu lassen.
Formulieren Sie den Sprachbefehl nach dem Piepton.
Sprachsteuerung beenden
❈ Illustration zur Verwendung von Sprachbefehlen
Liste der Sprachbefehle
iPod®-Befehle: In der Betriebsart iPod® verfügbare Befehle
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
FCC
<FCC Statement>
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
|
<FCC Caution Statement>
Caution: Any changes or modifications to this device not explicitly approved by manufacturer could void your authority to operate this equipment.
<FCC-Erklärung>
Dieses Gerät ist mit Teil 15 der FCC-Regeln konform. Die Inbetriebnahme setzt die folgenden beiden Bedingungen voraus:
|
<FCC-Warnhinweis>
Achtung: Alle Änderungen und Modifikationen des Geräts, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können Ihre Befugnis zum Betreiben des Geräts erlöschen lassen.
Während eines Anrufs.