Citroen C3 > Berganfahrassistent
Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2
Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen
bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal gewechselt haben.
Es wird
nur dann aktiviert, wenn:
- das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal angehalten wird,
- bestimmte Steigungsbedingungen vorliegen,
- die Fahrertür geschlossen ist.
Das System Berganfahrassistent kann nicht deaktiviert werden.
Während der Anfahrunterstützung am Berg das Fahrzeug nicht
verlassen.
Wenn Sie das Fahrzeug bei laufendem Motor verlassen
müssen, ziehen Sie die Feststellbremse von Hand an. Anschließend
kontrollieren, ob die Kontrollleuchte der Feststellbremse im
Kombiinstrument permanent leuchtet. |

An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals
kurzzeitig angehalten:
Beim Schaltgetriebe, wenn der 1. Gang eingelegt ist oder der Schalthebel
im Leerlauf steht.
Beim Automatikgetriebe, wenn die Position D oder M
ausgewählt ist.

Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang
kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Funktionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf.
Wenden Sie sich an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.
LESEN SIE MEHR:
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem
eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird.
Funktionsweise
Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres Fahrzeugs kann Ihnen das
System empfehlen, in einen höheren Gang (oder in mehrere höhere Gänge) zu
schalten. Sie können dieser Empfehlung nachkommen und dabei auch Gänge
überspringen.
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an
Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor
springt dann automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiterfahren
möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie den Fahrzeuginnenraum
schützen und in einem erstklassigen Zustand halten:
Schutz des Innenraums
Beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem Staubsauger. Wischen Sie
schmutzige Oberflächen mit einem mit lauwarmem Wasser befeuchteten
Lappen sauber.
Wenn der Schmutz nicht entfernt werden kann, wischen Sie ihn mit einem
weichen Tuch ab, das mit einem zu ca. 1% verdünnten, neutralen
Reinigungsmittel
befeuchtet ist.
Wringen Sie den Lappen gut aus und wischen Sie alle zurückgebliebenen
Spuren des Reinigungsmittels und des Wassers sorgfältig weg.