leuchtet gelb.
Leuchten
Automatische Betätigung deaktiviert
oder defekt. Bei einer Störung leuchtet
zusammen mit anderen
Kontrollleuchten
oder wird von einer entsprechenden
Meldung im Fahrerinfodisplay
begleitet.
Automatische Betätigung wieder aktivieren oder Fehlerursache in einer Werkstatt beheben lassen.
Antiblockiersystem
leuchtet gelb.
Leuchtet nach Einschalten der Zündung für einige Sekunden. Das System ist nach Erlöschen der Kontrollleuchte betriebsbereit.
Erlischt die Kontrollleuchte nicht nach wenigen Sekunden oder leuchtet sie während der Fahrt, liegt eine Störung im ABS vor. Die Bremsanlage ist weiterhin funktionsfähig, aber ohne ABS-Regelung.
Gangwechsel
Wenn sich aus Gründen der Kraftstoffersparnis
ein Hoch- oder Herunterschalten
empfiehlt, wird oder
zusammen mit der Nummer eines
höheren oder niedrigeren Gangs
angezeigt.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe ist das System nur im Manuell-Modus aktiv.
Spurhalteassistent
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet gelb
Eine Störung wurde erkannt.
Blinkt gelb
Das System korrigiert einen unbeabsichtigten Spurwechsel.
Erweiterter Spurhalteassistent
leuchtet grau, grün oder gelb.
Leuchtet grau
Das System ist angehalten. Mindestens eine Systemeinschränkung wurde erkannt.
Leuchtet grün
Das System ist aktiv und betriebsbereit.
Leuchtet gelb
Im System liegt eine Störung vor.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten
Es liegt eine Störung im System vor.
Weiterfahrt ist möglich. Die Fahrstabilität kann sich jedoch je nach Fahrbahnbeschaffenheit verschlechtern.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Nach dem erneuten Anschließen der
Fahrzeugbatterie (z. B. nach
Wartungsarbeiten) leuchtet einige
Sekunden lang auf. Anschließend
erlischt
. Dies ist die normale
Funktionsweise.
Das Fahrzeug benötigt keinen Service.
Blinken
Das System greift aktiv ein. Die Motorleistung kann reduziert und das Fahrzeug automatisch etwas abgebremst werden.
Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle.
Kühlmitteltemperatur
leuchtet rot.
Leuchten bei laufendem Motor
Anhalten, Motor abstellen.
Achtung Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand sofort überprüfen.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Vorglühen
leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist aktiviert.
Schaltet sich nur bei tiefen Außentemperaturen ein. Den Motor starten, wenn die Kontrollleuchte erloschen ist.